KIEFER PARKETT VON ADMONTER

IN JEDER UMGEBUNG ZUHAUSE: DIE VIELFALT UNSERER NADELHÖLZER MACHT ES MÖGLICH.
ReferenzprojekteAdmonter Mustertool
Harzreiche Kiefernbretter knarren weniger als andere Hölzer. Deshalb werden sie für Theaterbühnen bevorzugt verwendet. In den eigenen vier Wänden ist es nicht viel anders.
Weit verbreitet, als Baum wie als Holz. Bezüglich des eigenen Untergrunds ist die Kiefer absolut anspruchslos. Deswegen gedeiht sie überall prächtig und in großer Zahl. Nur logisch, dass daraus auch das am meisten genutzte Holz am europäischen Kontinent wird. Als ob die Verbreitung aber der alleinige Grund wäre ... Freilich besitzt die Kiefer noch ganz andere Vorzüge, die weder Tischler, Zimmerleute noch Innenarchitekten bei der Wahl zögern lassen.
Gemessen an ihrem Gewicht, das Holz gilt als mittelschwer, weist die Kiefer eine gute Festigkeit auf. Ihr Holz ist leicht zu trocknen und lässt sich anschließend auch gut bearbeiten, vom Nachbehandeln von Harzkanälen einmal abgesehen. Es nimmt auch eine schöne Oberfläche an. Überhaupt legen die Äußerlichkeiten ein gewichtiges Wort für das Kiefernholz ein: Sein charakteristisches Bild erhält es durch das natürliche Nachdunklen. Aus anfänglich helleren Nuancen wird ein Honiggelb bis Rotbraun, je nachdem ob es sich um Splint- oder Kernholz handelt. Die Jahresringe kontrastieren auffällig schön, da sich Spät- und Frühholz klar voneinander unterscheiden. Besonders in Kombination mit eingewachsenen Ästen ergibt das immer wieder eine sehr lebendige, einnehmende Struktur.
Zur Verwendung kann Kiefernholz praktisch uneingeschränkt empfohlen werden. Die urwüchsige visuelle Note kehrt sich in moderner Umgebung rasch zur nötigen Erdung um. Von rustikal keine Spur. Möbel lassen sich genauso daraus fertigen wie Wandelemente und Fußböden sowieso. Hier hat Kiefernholz ohnehin eine ganz eigene Geschichte, wird es doch auch bevorzugt für Theaterbühnen verwendet. Weil harzreiches Holz weniger knarrt. Wobei das bei Dielenbrettern, die mit einem System wie bei Admonter ausgestattet sind, ohnehin bei keiner Holzart auftritt.
Zusätzliche Wahlmöglichkeiten
bieten auch noch die variierenden Breiten der Dielen. Die Formate reichen hier von 100 bis 325 mm. Diese breite Auswahl hat einen guten Grund: Unterschiedliche Formate verleihen Räumen ein jeweils anderes Flair.